Kommunikation in den Gesundheitsberufen

Kommunikation beeinflusst den Therapieerfolg.

Patientenzentrierte Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz in den Gesundheitsberufen. An der Universität zu Lübeck ist das Training kommunikativer Kompetenzen fester Bestandteil der Gesundheitsstudiengänge. Eine effektive Kommunikation zwischen Gesundheitsexpert*innen und Patient*innen sowie interprofessionellen Akteuren fördert den Erfolg der Interventionen und erhöht die Patientensicherheit.

LABORATORIUM – Das Projekt

Interdisziplinäre Kooperation.

Das interdisziplinäre BMBF-Verbundprojekt LABORATORIUM hat unter dem Dach des akademischen Zentrums COPICOH (Center for Open Innovation in Connected Health) an der Universität zu Lübeck (UzL) ein KI-basiertes Sprachassistenzsystem CoSy (Communication Support System) entwickelt.

Vertreter*innen aller Gesundheitsstudiengänge der UzL arbeiteten systematisch mit den informationswissenschaftlichen Instituten zusammen, um eine anwendungsorientierte KI-Entwicklung zu ermöglichen.

Mehr erfahren

CoSy – Das Ergebnis

CoSy macht Kommunikation sichtbar, bewertet aber selbst nicht.

CoSy ist ein praktisches Set aus Laptop, Mikrofonen und einer Benutzeroberfläche, welches schnell und einfach in der Lehre eingesetzt werden kann, überall dort, wo Kommunikation geübt wird. In Rollenspielen zeichnet CoSy Gespräche zwischen Patient*in und Behandler*in auf und analysiert sie. Es liefert visuelles Feedback zu Sprechgeschwindigkeit, Pausen, Redeanteil, Gesprächsüberlappungen, Stimmenfrequenz, Lautstärke und häufig genutzten Worten. CoSy bewertet selbst nicht und gibt kein "Richtig" oder "Falsch" vor. Der CoSy-Output klärt unterschiedliche Wahrnehmungen und visualisiert objektiv schwer erfassbare Gesprächseigenschaften, wodurch sie greifbarer werden und durch Dozierende und Studierende in den passenden Kontext gesetzt werden.

Mehr erfahren